top nav

Kategorie: Soziales

Die Welt hinterm Gartenzaun

Da war doch in den letzten Jahren, nachdem wir uns in kapitalistischer Egomanie über und durch den Erdball gefressen hatten, endlich ein Umdenken am Horizont aufgeglommen. Wir sahen nicht nur, wie der Teppich zu unseren Füßen schon gefährlich abgefressen wurde, wir fühlten auch schon die steigenden Temperaturen, wechselweise Dürren oder Fluten, vermissten Tiere, die früher […]weiterlesen

Strahlenkranz

Unter den Wogen der politwissenschaftlichen Stürme, der Kakophonie sich auf unterschiedlichste Autoritäten berufender Personen, vom Flackerlicht wechselnder Ampelfarben beschienen, sehe ich eine Gestalt über den Grund tapern, die ab und zu etwas aufhebt und spitze Entzückensschreie ausstößt. Natürlich, es ist… „Mathilda!“weiterlesen

Unser entzauberter Rassismus

Weltklimagipfel. Ein Pressefoto mit einer Gruppe junger Aktivistinnen (wir fragen jetzt mal nicht, wo die Männer sind), erhält globale Aufmerksamkeit. Nicht wegen Greta Thunberg, sondern weil eine junge Frau fehlt. Eine schwarze Aktivistin, Vanessa Nakate aus Uganda, wurde „aus kompositorischen Gründen“ (angeblich ging es um das Gebäude im Hintergrund) vom Fotografen aus dem Motiv geschnitten […]weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie – ein Systemwechsel

Gestern waren wir auf der Gründungssitzung der wendländischen Gemeinwohl-Ökonomie-Gruppe in Grabow. Die Gemeinwohl-Ökonomie, ein Konzept von Christian Felber einer grundlegenden Neuausrichtung unserer Wirtschaft innerhalb des bestehenden kapitalistischen Systems, ist wohl bisher die umfassendste und pragmatischste Antwort auf all die brisanten Krisenherde, die uns derzeit umtreiben – Klimakrise, wirtschaftliche Ausbeutung von Mensch und Natur, Kriegsgewalt und […]weiterlesen

Das Vehikel für Beziehungen

Unser Wohnwagendach hat jetzt ein schönes, rotes Mäntelchen bekommen – der Winter kann kommen! Dieser wetterfeste Segeltuchüberzug über der schwarzen Teichfolie ist jetzt optisch und als Schutzfaktor die Krönung der Außengestaltung.weiterlesen